Pause Beamte Filialen: Vorschlag für Nachzahlung

Liebe Kolleg:innen!

Aufgrund einiger gewonnener Verfahren für Beamte haben wir auch eine entsprechende Nachzahlung für die letzten 3 Jahre verlangt.

Die Vertreter des Unternehmens argumentierten im Wesentlichen, dass es wenn auch nicht dokumentiert doch möglich gewesen sei, die Pause zu machen.

Aus rechtlicher Sicht könnte jeder betroffene Beamte den Rechtsweg beschreiten, um die Stunden dafür einzufordern.

Mittlerweile liegt ein Vorschlag vor, der eine Teil- Nachzahlung für Beamte ohne Verwaltungsverfahren sicherstellen würde.

Letzt- Vorschlag Nachzahlung Beamte in den Filialen:

An jenen Tagen, bei denen die Tagesdienstzeit mehr als 6 Stunden betrug, würden 15 min pro Tag als Überstunden für die letzten 3 Jahre nach bezahlt werden, sofern der Beamte dieser Regelung zustimmt.

Bei einigen Probebeispielen, die wir berechnet haben, sind an die 150 Überstunden für rund 3 Jahre möglich .

Durch den Überstundenzuschlag wird die Nachzahlung in diesen Fällen betragsmäßig bei knapp 1,5 Monatsbezügen liegen.

Für die Umsetzung wird der Betrieb einen Antrag zur Verfügung stellen, mit dem die Nachzahlung vereinbart wird.

FCG, weil wir für Euch sind!

Post- Rabatt bei Forstinger

Forstinger – die Nr. 1 für Autozubehör, Reifen und Ersatzteile.

Forstinger ist seit über 60 Jahren die Nummer 1 bei Autozubehör, Ersatzteilen, Reifen und Felgen.

In ihren Filialen bieten sie dir erstklassige Produkte und Services zu fairen Preisen. Du findest sie in ganz Österreich und das rund um die Uhr. Du erhältst in allen 70 Forstinger Filialen und 69 Fachwerkstätten in Österreich folgende Partner-Konditionen:

bis zu -10% Sofortrabatt auf Einkäufe & Werkstattdienstleistungen* über den Verein Postsozial

Zum Angebot hier klicken

FCG News: Walter Oblin ist neuer Generaldirektor

Mit 1. Oktober ist DI Walter Oblin neuer Generaldirektor der Post. Er kennt die Post seit 15 Jahren aus unterschiedlichen Positionen und war in den letzten Jahren Finanzvorstand und Stellv. GD in der Post AG und folgt damit Dr. Georg Pölzl nach. DI Peter Umundum ist ab sofort auch als Generaldirektor- Stellvertreter tätig.

Wir gratulieren dazu recht herzlich und fordern gleichzeitig eine Personaloffensive ein, damit die tägliche Belastung unserer Kolleg:innen reduziert werden kann.

 

 

Preis für Kolleg:innen aus Villach

Die Kolleginnen und Kollegen vom Verteilzentrum und Zustellbasis Villach haben beim Logistik- Award in ihrer Kategorie den ersten Preis erzielt.

Aus diesem Anlass wurden am Samstag die Mitarbeiter:innen und deren Angehörige zum Familienfest eingeladen. Vor der FCG waren die Zentralausschuss Vertreter Andreas Schieder, Andreas Soretz und Maria Klima mit dabei, um persönlich zu gratulieren. Das zeigt die Wertschätzung für alle Kolleg:innen dieser Dienststellen deutlich auf.

Internationaler Eurofedop-CESI Kongress

Internationaler Eurofedop-CESI Kongress für Post und Telekom in Tirana mit starker steirischer bzw. österreichischer FCG Beteiligung!

Perfekt organisiert von Sindikata Punonjesve Postes Shqiptare und unterstützt von Shoqata Sindikale ‚ POSTA.

Gemeinsam wurden wichtige Beschlüsse gefasst, die im Herbst in Brüssel mit der Europäischen Kommission im Sinne einer positiven Entwicklung der Unternehmen und somit auch für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verhandelt werden!

 

 

 

ÖGB Vizepräsidentin tritt für ÖVP an

Es ist ganz entscheidend, dass möglichst viele Arbeitnehmervertreter:innen in unterschiedlichen Parteien antreten, damit sich auch in Zukunft etwas bewegt.

Als FCG Post haben wir uns auch bei der derzeitigen Regierung erfolgreich für Verbesserungen für unsere Kolleg:innen eingesetzt.

Folgende Beispiele zeigen das ganz deutlich:

  • Steuerfreistellung unserer Mitarbeiter:innenbeteiligung am Unternehmenserfolg
  • Abschaffung der kalten Progession für mehr Netto
  • Anhebung des Kilometergeldes
  • Teuerungsprämien
  • Erhöhung der Steuerfreigrenze bei Essenzuschüssen
  • Erhöhung der Familienleistungen und vieles mehr!

Mag. Romana Deckenbacher, FCG Vorsitzende Österreichs und Vizepräsidentin des ÖGB, tritt für die ÖVP unter Karl Nehahmmer, am ersten Listenplatz in Wien an.

Sie ist damit auch weiterhin eine wichtige Stimme für die Arbeiternehmer:innen im Parlament!

Gemeinsam werden wir auch in Zukunft dafür eintreten, dass jene die bei uns arbeiten auch mehr zum Leben haben!

 

Alles Gute zum 60. Geburtstag

Unser Martin Sigl, FCG-  VPA-Vorsitzender des Bezirks 1130/1140 feierte heute seinen 60 Geburtstag.

Egon Grüner und Andreas Soretz überreichten von Seite der FCG ein kleines Geschenk.  Auch seine Kolle*innen überraschten Martin mit einem Geschenk. Selbst an seinem Geburtstag ist Martin für seine Kolleg*innen im Einsatz und besorgt auch mit 60 Jahren noch auf anderen Rayonen mit. Dies ist leider notwendig da die personelle Situation auf vielen Zustellbasen angespannt ist. Die FCG hat in Richtung Management bereits mehrmals auf die schlechte Personalsituation hingewiesen und mehr Personal eingefordert.

Wir wünschen Martin vor allem Gesundheit und bedanken uns für seinen Einsatz für die Kollegenschaft.

 

FCG Kritik an Personalsituation

Vor Monaten haben wir als FCG Personalvertretung bereits eingefordert, für den Herbst eine deutliche Personalaufstockung in die Umsetzung zu bringen. Leider wurde offenbar von Seiten der Verantwortlichen zu wenig unternommen.

Die Mengen durch Klimabonus und Nationalratswahl, sowie die generellen Rahmenbedingungen bringen viele an die Grenze der Leistungsmöglichkeiten.

Natürlich war die Wettersituation mit massiven Regen und Temperatursturz eine zusätzliche Herausforderung mit krankheitsbedingten Ausfällen, die zu massiven Mitbesorgungen geführt haben.

Unverständlich ist jedoch, dass bei der von uns geforderten Sonderbelohnung für die Kolleginnen und Kollegen immer noch gezögert wird.

Da erwarten wir uns schon vom jetzigen Generaldirektor und vom zukünftigen Generaldirektor ein klares Bekenntnis, diese Mehrleistung auch finanziell zu würdigen!

 

 

Logistikaward Zustellbasis Birkfeld

Aus Anlass des gewonnenen Logistikaward der Zustellbasis Birkfeld, wurde am Samstag ein Fest für die Mitarbeiter:innen und Angehörige, veranstaltet. Rund 250 Teilnehmer waren mit dabei, sowie fast alle Bürgermeister aus den Regionen. Das Team rund um Gerhard Pöllabauer (Standortleiter) hat die Veranstaltung bestens organisiert.

Von der FCG waren Andreas Schieder und Maria Klima gekommen, um den Kolleginnen und Kollegen direkt zu gratulieren.

Für Alois Reif dürfte es einer der letzten Auftritte als Divisionsleiter gewesen sein, weil er die Leitung mit 1. Oktober an Matthias Hofmann übergibt.

 

 

ÖGB Katastrophen- Fond


Katastrophen-Fonds für ÖGB-Mitglieder

Ablauf:

Die geschädigten Mitglieder übermitteln wie bisher den Antrag auf Leistung aus dem „KAT-Fonds“ für ÖGB-Mitglieder an die betreuende Gewerkschaft,

Landesorganisation oder an das Regional- bzw. Bezirkssekretariat (siehe Beilage Antrag und Richtlinien).

In weiterer Folge sollen die von der Gewerkschaft, Landesorganisation oder Regional- bzw. Bezirkssekretariate geprüften und vollständigen Anträge, ohne dass es einer weiteren Bearbeitung bedarf ( Überprüfung der Mitgliedschaft, Anschrift, Bestätigung Gemeinde, IBAN, etc.), per Mail an finanz@oegb.at bzw.an das Büro des Bundesgeschäftsführer Thomas Hochmayr, z.Hd. Kollegin Martina Fitzka, übermittelt werden.

Aufgrund der aktuellen Unwetterschäden wird bei den diesbezüglichen Anträgen auf Unterstützung aus dem „Katastrophen-Fonds für ÖGB-Mitglieder“

ausnahmsweise vorerst bis Dezember 2024 auf die Vorlage von Kostenvoranschlägen, Rechnungen, etc. verzichtet.

Lediglich die Bestätigung der Gemeinde, dass der Schaden am Hauptwohnsitz entstanden ist, bleibt verpflichtend.

Die 6-Monate-Einreichfrist nach Eintritt des Schadens bleibt, so wie in den Richtlinien aufrecht. Formular ÖGB Katastrophen-Fonds + RL

Katastrophenhilfe der Arbeiterkammer NÖ

 Auch diesmal stellt die Arbeiterkammer NÖ eine eigene Katastrophenhilfe in der Höhe von bis zu 1.000 Euro zur Unterstützung der Beseitigung von Schäden an Häusern und Wohnungen zur Verfügung.

Die Direkthilfe kann für Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen im Wohnbereich beantragt werden. Wenn der Schaden durch eine Versicherung zur Gänze gedeckt ist, besteht kein Anspruch.

Die Anträge können direkt in allen AK-Bezirksstellen gestellt werden.

Alle Infos & Antragsformular: https://noe.arbeiterkammer.at/katastrophenhilfe

Gerade als christliche Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter sind unsere Gedanken bei den unzähligen Opfern, und unser tiefster Respekt und großer Dank bei den viele haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern die unermüdlich im Einsatz sind.